Inhaliergeräte

Inhaliergeräte2025-01-08T14:27:20+01:00

Foto © Caner / stock.adobe.com

Inhalationsgeräte: Effiziente Hilfe für die Atemwegstherapie

Das Sanitätshaus Reininger bietet ein breites Spektrum an modernen Inhaliergeräten, die speziell zur Behandlung von Atemwegserkrankungen entwickelt wurden. Unsere Geräte sorgen für eine gezielte Medikamentenverabreichung und fördern eine schnelle Linderung von Beschwerden. Ob zu Hause oder unterwegs, wir bieten Ihnen Lösungen, die Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden.

Was sind Inhaliergeräte / Inhalationsgeräte?

Inhalationsgeräte bzw. Inhaliergeräte sind medizinische Geräte, die flüssige Medikamente in einen feinen Nebel umwandeln, der leicht eingeatmet werden kann. Dadurch können Wirkstoffe direkt in die Atemwege gelangen und dort effektiv wirken.

Einsatzbereiche:

  • Chronische Erkrankungen wie Asthma und COPD
  • Akute Infekte wie Bronchitis
  • Prävention und Linderung bei Allergien

Arten von Inhalationsgeräten

  1. Dampfinhalatoren:
    Ideal für einfache Anwendungen mit Salzlösungen bei Erkältungen.
  2. Vernebler:
    Für die gezielte Verabreichung von Medikamenten in die unteren Atemwege.
  3. Ultraschall-Inhaliergeräte:
    Leise und effizient, besonders für Kinder geeignet.
  4. Kompaktgeräte:
    Tragbare Lösungen für unterwegs.

Vorteile moderner Inhalationsgeräte

  • Effiziente Therapie:
    Medikamente wirken direkt an den betroffenen Stellen.
  • Einfache Anwendung:
    Intuitive Bedienung für Kinder und Erwachsene.
  • Schnelle Linderung:
    Reduktion von Atemwegsbeschwerden innerhalb kürzester Zeit.

Für wen sind Inhalationsgeräte geeignet?

Inhalationsgeräte sind ideal für Patienten mit:

  • Asthma oder COPD
  • Allergien, die die Atemwege reizen
  • Häufigen Atemwegsinfekten

Unser Service für Sie

  • Individuelle Beratung:
    Gemeinsam finden wir das passende Gerät für Ihre Anforderungen.
  • Einweisung und Schulung:
    Unser Team erklärt Ihnen die Bedienung und Pflege des Geräts.
  • Zubehör und Ersatzteile:
    Wir bieten Ihnen passende Masken, Schläuche und weitere Zubehörteile.

Jetzt beraten lassen!

Egal ob für die Behandlung zu Hause oder für den Einsatz unterwegs – wir helfen Ihnen, die optimale Lösung zu finden. Lassen Sie sich in unserer Filiale in Frankfurt beraten.

Häufig gestellte Fragen

Wie reinige ich ein Inhaliergerät?2024-12-19T11:57:17+01:00

Die Reinigung sollte nach jeder Nutzung erfolgen. Mundstücke, Masken und Schläuche können mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel gesäubert werden. Regelmäßige Desinfektion wird empfohlen.

Wie oft sollte ich ein Inhaliergerät verwenden?2024-12-19T11:56:56+01:00

Die Häufigkeit hängt von der Art der Erkrankung und der ärztlichen Verordnung ab. Typischerweise wird eine Anwendung zwei- bis dreimal täglich empfohlen.

Wie funktioniert ein Inhaliergerät?2024-12-19T11:54:46+01:00

Inhaliergeräte vernebeln Flüssigkeiten oder Medikamente, sodass diese als feiner Nebel eingeatmet werden können. Die Wirkstoffe gelangen direkt in die Atemwege und entfalten dort ihre Wirkung.

Sind Inhaliergeräte auch für Kinder geeignet?2024-12-19T11:56:01+01:00

Ja, es gibt speziell entwickelte Geräte und kindgerechte Masken, die die Anwendung für Kinder erleichtern.

Benötige ich ein Rezept für ein Inhaliergerät?2024-12-19T11:55:28+01:00

Viele Inhaliergeräte können rezeptfrei erworben werden. Für die Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten ist jedoch ein Rezept erforderlich.

Nach oben