Mobilitätseinschränkungen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Denn ob aufgrund von Alter, Krankheit oder einer Verletzung: Wenn das Gehen schwerfällt, leidet oft die Unabhängigkeit. Viele Betroffene ziehen sich dann zurück und nehmen weniger am gesellschaftlichen Leben teil. Aber das muss nicht sein – als Spezialisten für Reha-Technik beraten wir Sie gerne, wie Sie mit einem Rollator wieder mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit erreichen können.
Moderne Rollatoren bieten eine einfache und effektive Lösung, um Menschen wieder mehr Sicherheit im Alltag zu ermöglichen. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen und mit vielen nützlichen Extras. Wir beraten Sie gern, welches Modell am besten zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt.
Rollatoren sind Gehhilfen, die speziell dafür entwickelt wurden, Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu unterstützen. Sie bestehen in der Regel aus einem stabilen Rahmen auf vier Rädern, sind mit Bremsen ausgestattet und haben einen Sitz sowie eine Tasche oder einen Korb für den Transport von Gegenständen. Rollatoren sind leicht zu manövrieren und bieten gleichzeitig die notwendige Stabilität und Sicherheit beim Gehen.
Für viele Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind Rollatoren ein unverzichtbares Hilfsmittel. Besonders faltbare und leichte Rollatoren bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind einfach zu transportieren, leicht zu handhaben und bieten dennoch die notwendige Stabilität und Sicherheit. Sie bestehen oft aus Materialien wie Aluminium oder Carbon, die ein geringes Gewicht mit hoher Stabilität kombinieren.
Faltbare Rollatoren sind zudem so konstruiert, dass sie sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen lassen. Dies erleichtert den Transport und die Lagerung erheblich, besonders wenn Platzmangel ein Problem darstellt oder der Rollator häufig mitgenommen werden soll.
Rollatoren sind mehr als nur Gehhilfen – sie sind ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die Lebensqualität und Unabhängigkeit vieler Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit zu verbessern. Egal, ob für den Einsatz drinnen oder draußen, für leichte oder anspruchsvolle Untergründe: In unserem Sortiment finden Sie für jede Anforderung den passenden Rollator.
Besuchen Sie uns gerne in unserem Sanitätshaus und Fachgeschäft für Reha-Technik in der Berner Straße in Frankfurt. Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie ausführlich, welche Lösung am besten für Sie geeignet ist.
Die Wahl des richtigen Rollators hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ihrem Gewicht und Ihrer Körpergröße, ob Sie den Rollator hauptsächlich drinnen oder draußen nutzen möchten, und ob Sie spezielle Anforderungen haben, wie z. B. die Notwendigkeit eines besonders leichten Modells oder eines Geländerollators für unebene Flächen. Auch weitere Ausstattungsmerkmale wie Ablage- bzw. Transportmöglichkeiten, Dämpfungen, eine Sitzfläche mit Rückenlehne oder auch Umbaumöglichkeiten zum Rollstuhl sind je nach Bedarf verfügbar. Wir beraten Sie gern!
Zu den unverzichtbaren Sicherheitsmerkmalen eines hochwertigen Rollators zählen stabile und ergonomische Handgriffe, zuverlässige Bremsen, ein stabiler Rahmen und eine gut ausbalancierte Konstruktion. Ein integrierter Sitz und Reflektoren für bessere Sichtbarkeit im Dunkeln sind ebenfalls von Vorteil.
Viele Rollatoren sind faltbar und können leicht im Kofferraum eines Autos verstaut werden. Auch eine Mitnahme in der Bahn ist problemlos möglich. Bei Flugreisen empfiehlt es sich, vorher bei der Fluggesellschaft oder dem Reiseveranstalter nachzufragen, ob der Rollator in den Passagierraum mitgenommen werden kann oder im Frachtraum des Fliegers transportiert wird. Für Menschen die gerne und viel reisen, empfiehlt sich in jedem Fall ein kompakter und einfach zusammenklappbarer, leichter Rollator.
Wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, können Sie einen Leichtgewicht-Rollator oder auch andere Rollator-Modelle auf Rezept erhalten. Besuchen Sie zuerst Ihren Arzt oder Ihre Ärztin und lasen Sie sich ein Rezept ausstellen. Nach Einreichung bei Ihrer Krankenkasse und Genehmigung der Kostenübernahme können Sie den passenden Rollator auswählen und bei Bedarf anpassen lassen. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Grundkosten für einen Standard-Rollator. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie für spezielle Modelle oder zusätzliche Funktionen eine Zuzahlung leisten müssen. Wir übernehmen die Antragsstellung und klären die Details mit Ihrer Kasse.
Ja, die meisten Rollatoren sind für den Außeneinsatz geeignet. Es ist jedoch wichtig, bei schlechtem Wetter wie Regen oder Schnee vorsichtig zu sein, da nasse oder vereiste Flächen die Rutschgefahr erhöhen können. Einige Rollatoren haben spezielle rutschfeste Räder für mehr Sicherheit. Lassen Sie sich hierzu gerne von unserem Fachpersonal beraten.
Ja, es gibt Indoor-Rollatoren, die kompakter und wendiger sind. Sie sind ideal für den Einsatz in engen Räumen wie Wohnungen oder Pflegeeinrichtungen und haben oft kleinere Räder, die für glatte Bodenflächen optimiert sind. Solche Wohnraum-Rollatoren bieten oft noch zusätzliche Extras wie eine Halterung für das Telefon oder den Laptop oder eine Aufstehhilfe.
Sanitätshaus Reininger GmbH
Berner Straße 32-34
60437 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 69 90549-0
Telefax: +49 (0) 69 90549 333
E-Mail: info@sanitaetshaus-reininger.de
Öffnungszeiten: Montag – Freitag
08:00 – 12:00 Uhr / 13:00 – 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir von 12:00 bis 13:00 Uhr Mittagspause haben und telefonisch in diesem Zeitraum nicht erreichbar sind.
© 2025 • Sanitätshaus Reininger GmbH • Alle Rechte vorbehalten
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen